SEO-Newsletter Ăśbersicht
Florian Stelzner

Johan HĂĽlsen
Geschäftsführender Gesellschafter der Wingmen

Ich weiß nicht, wie Du es siehst…

... aber die letzte Woche war recht SEO-nachrichtenarm. Klar. Twitter ist mit einem Insider-Job „gehackt“ worden . Was Google dazu veranlasste Twitter temporär aus dem Index zu schmeißen . Damit wurden wir erinnert: Rechtemanagement ist wichtig, Twitter-Direktnachrichten sind nicht verschlüsselt und Bitcoin gibt es noch. Rezo hat ein spannendes Social-Tool veröffentlicht und in Hamburg war letzte Woche schönes Wetter.

Am Rande bemerkt: Vom 17. auf den 18. scheint es wieder eines der monatlichen kleineren Core-Updates gegeben zu haben.

Bei näherer Betrachtung sind dann doch einige spannende Dinge passiert, die wir für Dich zusammengetragen haben.

Was wir diese Woche lesenswert fanden

Johan von HĂĽlsen

Behrend HĂĽlsen , Consultant und Data Analyst

Der EuGH hat das Privacy Shield Abkommen kassiert

Mit dieser Entscheidung ist eine rechtskonforme Speicherung von Daten auf amerikanischen Servern wieder schwieriger geworden. Dr. Thomas Schwenke hat die aktuelle Situation und die Folgen skizziert . In den nächsten Wochen müssen also alle Dienste, die personenbeziehbare Daten speichern, mal wieder auf den Prüfstand: GMAIL, Microsoft Office, Google Analytics, Mailchimp und so weiter. Das Thema Datenschutz wird nicht einfacher.
FĂĽr besonders Interessierte haben wir hier den Link zur Pressemitteilung des EuGH.

Die Informationen zur Optimierung fĂĽr Google Discover wurden aktualisiert

Als Android-User bin ich bei uns in der Minderheit. Google Discover als Traffic-Quelle finden wir aber alle spannend. Google hat jetzt die Guidelines zur Optimierung für Discover aktualisiert. E-A-T wird hier zwar von anderen Algorithmen interpretiert, aber die Faktoren Expertise , Autorität , Vertrauenswürdigkeit sind auch hier — wie erwartet — wichtig.

Genau wie:

  • Qualitativ hochwertige Bilder (entweder mit AMP, oder Formular ausfĂĽllen!)

  • Faktennennung, Korrektheit und Entitäten

  • Vermeiden von Clickbaits

Andreas Schalay , Consultant

Bill Slawski über ein Google Patent zum Finden von Entitäten

Bill ist das groĂźe Patent-Orakel. Denn man weiĂź nie, ob Google die Patente einsetzt und ob auch wirklich in dieser Form.
Aber: Sie gewähren immer einen Einblick in Themen, mit denen sich Google auseinandersetzt und einen Ansatz, wie Google das Problem lösen könnte.
In diesem Fall: Wie kann Google bei komplizierten Fragen ohne klare Identität herausfinden, um welche Entität oder Entitäten es geht? Letztlich geht es um die Zerlegung und Wiederzusammenführung der Suche in ihre Einzelbestandteile.

Crawl-Budget Grundlagen

Viele glauben, dass das Crawl-Budget ein Problem auf ihrer Seite ist. Martin Splitt von Google hat sich in seinem SEO-Mythbuster-Format mit Alexis Sanders ĂĽber Crawl-Budget unterhalten .
Sie beantworten diese Fragen:

  • Muss ich mir Sorgen machen? (wahrscheinlich nicht)

  • Wenn ich mir Sorgen mache, was kann ich tun, um Google bei Priorisierung zu helfen? (Caching, Sitemaps)

  • Wo können Probleme auftreten? (Blocking unnecessary Ressources, Caching)

Johan Hülsen, Geschäftsführer Gesellschafter

Content sichtbar machen

Immer wieder diskutieren wir die unterschiedlichsten Szenarien, in denen Content durch Nutzerinteraktion sichtbar gemacht oder ausgeblendet werden soll. Für reine Randinhalte ist das einfach, aber mit dem Platz auf dem Screen, insbesondere auf Mobilgeräten, müssen wir geizen.


Unsere Erfahrung ist in den letzten Jahren immer wieder: Auch versteckter Content wird indexiert. Allerdings trägt er mit geringerer Gewichtung zum Ranking bei. Das ergibt durchaus Sinn. Nachdem wir das „Wikipedia-Experiment“ beobachtet hatten, hat SearchPilot (ehemals Distilled) einen Test publiziert . Das Einblenden von relevantem Content hat auch hier einen Uplift erzeugt. Wenn auch andere diesen Effekt messen, ist es ein Grund mehr bei unserer im Wikipedia-Artikel dargelegten Haltung zu bleiben:
Wichtiger Content sollte dem Nutzer direkt angezeigt werden.

Aus der Wingmen-Feder


  • Das Gespräch von Jens Fauldrath mit Johan ist jetzt veröffentlicht. Angeregt durch Feedback von unserem Freund Tobias Schwarz von Audisto haben wir unseren JavaScript-Verlinkungstest aus dem letzten Jahr wiederholt. Mit anderem Ergebnis. Augenscheinlich werden Dokumente auf Noindex jetzt durch den Renderer verarbeitet. Unser Experiment zur Linktext-Ăśbertragung ist aber weiterhin negativ. Dokumente auf Noindex scheinen nicht in der Lage zu sein, einen Linktext auf ein anderes Dokument zu vererben.
    Wer sich weiter mit der internen Verlinkung beschäftigen möchte: Sistrix hat einen guten Grundlagenartikel geschrieben (mit einem Link auf eines der relevanten Patente in diesem Bereich)

  • Behrend hat ein Webinar zu den Core Web Vitals gehalten. Das Webinar kannst Du hier ansehen .
    Bonus an dieser Aufnahme: Florian hat nachträglich ein bisschen geschnitten und gekürzt. Dadurch ist die Informationsdichte noch höher. Dass es sich lohnt, das Webinar zu sehen zeigt dieses Feedback, dass wir auf Facebook erhalten haben. Danke Sebastian!

Vom Newsletter zum Oldletter
Passend zum Podcast von Johan hier eine Einführung in den aktuellen Stand des PageRank für SEOs , die wir sehr gelungen finden. Ein Thema, das wir etwas anders sehen: Der PageRank für die Priorisierung des Crawlings funktioniert unserer Erfahrung nach nicht identisch mit dem PageRank für das Ranking. Aber: Ein wirklich sehr schön aufbereiteter Artikel, der erklärt, warum dieses Thema so spannend ist.

Kommende Termin


Kostenfreies Webinar mit Lars Heinrich

Lars gibt tiefe Einblicke in unsere Arbeitsweise und wie wir Recherchen aufsetzen. Hier findest Du alle Informationen rund um das Webinar:

23.07. 15:00 Uhr - Themen- und Keywordrecherche

Wingmen Online Marketing

SEO Meetup Hamburg mit einem Gastvortrag von Anke Probst von Xing

Heute um 19 Uhr startet der kostenfreie YouTube-Livestream von und mit Anita Böhm und Florian Elbers. In dem kommenden Meetup geht es um die spannende Frage wie Du mit Bildern ranken kannst und so Traffic aus der Google-Bilderusche generierst. Dazu wurde Anke Probst von XING eingeladen, die ihr Wissen mit uns teilt.

Alles Weitere erfährst Du hier .

Fragen? Immer gerne fragen!

Wir sind fĂĽr Dich da.
Schreib uns gern jederzeit
eine E-Mail an [email protected] oder
ruf uns einfach kurz an: +49 40 22868040


Bis bald,

Deine Wingmen

Hier geht es zu den Wingmen