Endlich, immerhin ist HTTP/3 bereits längst auf dem Vormarsch. Die wichtigste Frage, ob es einen Vorteil im Ranking bringt, HTTP/2 zu nutzen, wurde netterweise von den Kollegen von Screaming Frog und Google
direkt auf Twitter beantwortet
. Die Antwortet lautet wenig überraschend: "Nein!". Viel interessanter ist daher
Googles Einschätzung
, dass
bei einem Großteil der Seiten keine Vorteile aus dem HTTP/2 Crawling entstehen würden.
“
Why are you not crawling every h2-enabled site over h2?
In our evaluations we found little to no benefit for certain sites (for example, those with very low qps) when crawling over h2. Therefore we have decided to switch crawling to h2 only when there's clear benefit for the site. We'll continue to evaluate the performance gains and may change our criteria for switching in the future.”
Insbesondere im Rendering-Prozess des Googlebots dürfte es in einigen Setups Vorteile durch HTTP/2 geben. Wir sind gespannt, welche Properties als Erstes umgestellt werden. Wir sehen allerdings auch: Bei einem Großteil der Seiten, die HTTP/2 unterstützen sind die meisten Features ungenutzt. Insbesondere HTTP-Push. Die Kanalbündelung hilft schon, ist aber nur der erste Schritt.
Maßnahmen, die unter HTTP/1.1 hilfreich waren, sind bei HTTP/2-Verbindungen teilweise schädlich!
Auch hier ist bei der Umstellung nicht alles bereinigt worden. Beispielsweise werden trotz HTTP/2-Umstellung:
-
Icons weiter mit SpriteMaps ausgeliefert
-
Domain-Sharding nicht abgeschaltet
-
Kritische Ressourcen noch Inline geliefert, anstatt sie mit Server Push zu priorisieren
-
JS und CSS weiter gebündelt, statt die Datenmenge durch Entbündelung zu reduzieren
Und damit wäre noch nicht einmal angefangen mit der eigentlichen Optimierung der Ladezeiten über HTTP/2.
Um zu testen, ob Deine Seite immerhin HTTP/2 unterstützt, kannst Du
dieses Plugin
nutzen. Die weiteren notwendigen Punkte lassen sich am Besten mit den Chrome Lighthouse Audits prüfen.
|