| 
           Wirklich wahres Wingmen SEO Wissen für wache Webmarketer #7
           | 
          
         
          
           
             
           
           | 
          
         
        
        
        
         
          
           
           
            
             | 
              👻 Google, Google, Google. Und Co?
              | 
             
            
             | 
               
               Diese Woche war mal wieder sehr geprägt von unseren Freunden aus Mountain View. Kein Artikel kommt in dieser Woche um den Suchprimus herum.
               
              
               Für einen SEO in Deutschland sicher Tagesgeschäft, obgleich man sich doch hier und da doch wirklich nochmal eine Traffic-bringende Suchmaschine mehr wünscht.
               
              
               Die Marktmacht wird einem insbesondere in dieser Woche sehr deutlich. Sei es in rechtlichen, technischen oder marktbezogenen Themen.
               
              
               Viel Spaß beim Lesen!
Eure Wingmen
               
              | 
             
            
           | 
          
         
        
        
        
        
        
        
         
          
           
           
            
             | 
              Google News vs Leistungschutzrecht
              | 
             
            
             | 
               
               
                Google hat angekündigt
               
               , dass die Google News Initiative ein Lizensierungs-Programm starten wird und Publisher für Qualitätscontent bezahlen wird.
               
              
               Stellenweise soll es Google News Nutzern ermöglichen, Artikel die eigentlich hinter der Paywall sind auf den Seiten der Publisher zu lesen. Für Deutschland sind wohl die
               
                Spiegel Gruppe und die FAZ mit im Boot
               
               . Im Hinblick auf die langjährige Diskussion zum Thema Leistungsschutzrecht eine interessante Entwicklung.
               
              
               Je nach Interpretation hat Google tatsächlich vor den Verlagen aufgegeben oder ihnen damit geschickt die Paywalls perforiert. Vielleicht ist es auch einfach nur ein Olivenzweig, den Google den deutschen Verlagen da reicht. So oder so kommt Bewegung in die festgefahrene Situation.
               
              | 
             
            
           | 
          
         
        
        
        
         
          
           
           
            
             | 
              Rückblick 5 Jahre Accelerated Mobile Pages (AMP)
              | 
             
            
             | 
               
               
                Happy Birthday, AMP!
               
               
              
               Noch immer spukt das kleine Publisher-Gespenst AMP durchs große Google-Schloss.
               
                Diesen Sommer wird es nun 5 Jahre alt
               
               und lehrt noch immer so manchem SEO das Gruseln. Insbesondere den Kollegen, die sich schon vor Einführung von AMP detaillierte Gedanken um das Thema Pagespeed gemacht haben.
               
              
               Was sich insbesondere
               
                für News-Publisher
               
               nachwievor wie
               
                die Pistole auf der Brust
               
               anfühlt, hat zumindest die Diskussion um das Thema Speed lange aufrechterhalten und sogar gestützt. Aus Diskussionen um Sinn und Unsinn des neuen Formates, deren anfangs schlimmen Einschränkungen für Tracking und Werbetreibende, wurden schnell vergleichende Battles, die beweisen sollten, dass man auch ohne AMP schnelle Seiten erzeugen kann.
               
              
               
                Seit dem Start 2015 werden mittlerweile 10 Milliarden Seiten mit AMP betrieben.
               
               Wir dürfen gespannt sein, wann es neben News weitere Formate geben wird und mit welchem Druck Google diese dann einführen wird.
               
              | 
             
            
           | 
          
         
        
        
        
         
          
           
           
            
             | 
              Bildformat WebP im Safari
              | 
             
            
             | 
               
               Auf der WWDC von Apple wurde die neue Safari-Version vorgestellt.
               
                Natürlich wird alles schneller
               
               und besser und (hier Marketingsprech einsetzen). Ein Punkt der uns gefällt:
               
                Auch Safari unterstützt jetzt WebP
               
               .
               
                Bald können wir also WebP
               
               als einziges Bildformat einsetzen, ohne einen Fallback bereithalten zu müssen.
               
              
               Wir hören die Admins von Kunden, die die Bildkomprimierung selbst machen schon in Jubelschreie ausbrechen. Falls Du schauen möchtest, wie viel Reserve Deine Bilder haben: Natürlich kann man das in
               
                Pagespeed Insights
               
               sehen. Viel besser gefällt uns aber der
               
                Test von Cloudinary
               
               , einem Anbieter für Bilderhosting und Komprimierung.
               
              
               Denn hier sieht man im Detail, was man besser machen kann. Und natürlich ist die Welt nicht so einfach. Denn nicht immer ist
               
                WebP das kleinste Format
               
               . Ob ich meine Bilder also in WebP komprimiere und dann ein JPEG-Fallback brauche, oder ob ich das besser lasse oder abwarte bis avif von Chrome und Safari unterstützt wird ist abhängig von meinen Bildern.
               
              | 
             
            
           | 
          
         
        
        
        
         
          
           
           
            
             | 
              RH;PAC: Waaaas? Safari blockt jetzt Google Analytics?
              | 
             
            
             | 
               
               Auch beim Tracking gilt: Nicht aufgrund der Schlagzeile explodieren. Auf Facebook und anderswo gab es ein wenig Aufregung, dass
               
                Safari Google Analytics jetzt blockieren
               
               würde.
               
              
               Zum Glück ist
               
                Simo Ahava da und klärt auf
               
               . ITP (Intelligent Tracking Prevention) ist eine Feature von Webkit, welches das System hinter dem Safari-Browser ist. Es versucht das Tracking durch Werbesysteme zu reduzieren, um den Privatsphärenschutz zu stärken.
               
              
               Unter anderem wird die
               
                Cookie-Laufzeit von Google Analytics auf 7 Tage begrenzt
               
               . Im Rahmen des Versions-Updates von ITP2.2. auf ITP2.3. wurden die
               
                Regeln noch mal verschärft
               
               . Ein komplettes Blocken des Webtrackings ist zwar auch nicht in Apples Interesse, jedoch sollte man sich auf diese Änderungen einstellen, insbesondere wenn man regelmäßig viele Safari-User zu Gast hat.
               
              
               Mehr zur Funktionsweise von ITP haben die
               
                Kollegen von Piwikpro aufgeschrieben
               
               .
               
              
               
                Hinweis:
               
               Als Konkurrent von Google Analytics gibt es eine gewisse Tendenz in der Darstellung, da der USP von Piwikpro die ausschliessliche Verarbeitung von First-Party-Cookies ist.
               
              
               
                Hast Du schon über die Vor- und Nachteile von Server-Side-Tracking nachgedacht?
               
               Falls nicht, lass uns doch gern einmal darüber sprechen. Schreib mich dazu gern an.
               
              | 
             
            
           | 
          
         
        
        
        
         
          
           
           
            
             | 
              Der neue Google-Killer? Eine Neeva(-ending) Story?!
              | 
             
            
             | 
               
               Jetzt ist es raus. Ex-Google-Ads-Boss Sridhar Ramaswamy bringt seine neue Suchmaschine
               
                Neeva
               
               an den Start und ist auf der Suche nach Beta-Testern. Auf der Neeva-Seite, die optisch doch sehr an das Google-Design erinnert, kann man sich dazu kostenfrei anmelden.
               
              
               
                Neeva soll sich von anderen Suchmaschinen komplett unterscheiden
               
               und nur für angemeldete Nutzer verfügbar sein, um Suchergebnisse
               
                mit persönlichen Services wie Mail, Kalender, Online-Speicher, etc. verknüpfen
               
               .
               
              
               Besonders erstaunlich für die Handschrift des ehemaligen Verantwortlichen für das Thema Ads ist, dass
               
                Neeva komplett werbefrei
               
               funktionieren wird.
               
              
               Auch die selbstauferlegte
               
                Digital Bill of Rights
               
               klingt für Nutzer vielversprechend:
               
              
               - 
                
                 Datenschutz als oberste Priorität
                 
                
               - 
                
                 Verantwortlungsvolle Datensammlung und -kontrolle
                 
                
               - 
                
                 Transparenz über die Datennutzung
                 
                
               - 
                
                 Gespeicherte Daten gehören Dir und können jederzeit exportiert werden
                 
                
               
              
               Zugegeben, diese Punkte passen absolut ins aktuelle Zeitgeschehen und so oder so ähnlich versprechen es bereits unzählige Dienste.
               
              
               Hier aber kommt es irgendwie erschreckend glaubwürdig daher, sodass wir uns auf jeden Fall schon mal haben auf die Warteliste setzen lassen.
               
              | 
             
            
           | 
          
         
        
        
        
         
          
           
           
            
             | 
              Nützliches Wingmen SEO Wissen
              | 
             
            
             | 
               
               Passend zum Thema Pagespeed möchten wir in dieser Ausgabe des Newsletters noch einmal auf das aktuelle Hype-Thema Core Web Vitals aufmerksam machen. Neben einem
               
                kostenfreien Webinar am 09.07.
               
               , um das Thema zu demystifizieren, hat Behrend einen umfangreichen
               
                Bericht geschrieben
               
               , wie die neuen Werte der Core Web Vitals in der Google Search Console zu bewerten sind.
               
              
               Ebenfalls im Zeichen des Speeds und leider so häufig falsch verstanden und umgesetzt ist das Thema
               
                Prefetching bzw. Prerendering von Inhalten
               
               . Wer hier Fehler macht, verschlimmbessert die Performance seiner Site gern mal.
               
              | 
             
            
           | 
          
         
        
        
        
        
        
         
          | 
            
            
           | 
          
         
          | 
           Fragen? Immer gerne fragen!
           | 
          
         
          
           Wir sind für Dich da.
            
           Schreib uns gern jederzeit
            
           eine E-Mail an
           
            [email protected]
           
           oder
            
           ruf uns einfach kurz an:
           
            +49 40 22868040
           
            
            
           Bis bald,
            
           Deine Wingmen
           | 
          
         
        
         
          
           
             
           
           | 
          
         
          
           Anckelmannsplatz 1, 20537 Hamburg, Germany
           
          
         
        
        | 
       
      
     |